Nachrichten

Nachrichten

02.01.2025   Baerzelistagschiessen
Bei kühlen Temperaturen, schossen 21 Schützen (7 Gäste) das Programm über 50m (bis zu 10 Probeschüsse; 10 Schüsse einzeln). Jenes über 25m (5 Probeschüsse, 5 Schüsse in 50 Sek., 5 Schüsse in 40 Sek. und 5 Schüsse in 30 Sek.) auf UIT-Scheiben schossen 25 Schützen (10 Gäste).
Alle Schützen gaben ihr Bestes. Das höchste Resultat über 25m schoss Manfred Kocher mit 146 Punkten jenes über 50m  Marc Campana mit 93 Punkten.

Hier die Resultate.
Hier einige Bilder.

15.01.2025   Neuieintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Peter Treier als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.

21.01.2025   Neueintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Niklaus Huber als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.

15.03.2025   Einführungskurs
Für unsere neuen Anwärter und Interessierten haben Christian und Massimo einen Einführungskurs veranstaltet, der in zwei Teile aufgeteilt war: einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil wurde
  • erklärt, welchen Verbänden unser Verein angehört
  • wie unser Jahresplan und unsere Trainings organisiert sind
  • welche internen Wettkämpfe wir organisieren und an welchen externen Wettkämpfen wir teilnehmen
  • wie unsere Jahresmeisterschaft funktioniert
  • der Trainingsplan für Kleinkaliber erörtert
  • aufgezeigt, wie ein Standblatt aufgebaut ist und wie es auszufüllen ist
  • diverse Begriffe (Stich, Passe, lösen, einstellen, Warner, Kommandeur, Stichgeld, Hauptdoppel, Nachdoppel, Musche,...) erklärt
  • die verschiedenen Auszeichnungen (Kranz, Kranzkarte, Anerkennungskarte, Bargeld, Naturalabgaben...) beleuchtet
  • die unterschiedlichen Scheibentypen (militärische B- und Ordonnanzscheiben sowie die A-, PP10-, SSF-ISSF-...Sportscheiben und deren Wertungszonen) verdeutlicht
  • über die Waffenkategorien (Randfeuer-, Zentralfeuer- und Ordonnanzwaffen) und verwendete Munition aufgeklärt
  • auch die Sicherheit (4 Sicherheitsgrundregeln), Kommandos und Vorschriften wurden erläutert
  • Stellung, Atmen, Zielen, Schiessen kamen auch nicht zu kurz
Im praktischen Teil wurden die Interessenten von Massimo in das Schiessen eingeführt. 
  • Sicherheit
  • Zielen
  • Schussabgabe
  • Atmung
waren die wichtigsten Themen, die praktisch geübt wurden.

Christian hat freudlicherweise seine sehr gut gestaltete Präsentation als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt (wir verlinken es im geschützten Mitgliederbereich).

An dieser Stelle sei Christian und Massimo für diesen aufwändig und und professionell durchgeführten Eiführungskurs ganz herzlich gedankt.

Hier einige Bilder.



29.03.2025   Winterschiessen Boltigen
Bei sonnigem Wetter trafen wir uns zum 25. Mal auf dem Parkplatz des Gasthofs Schönbühl um zu unserem traditionellen Winterschiessen nach Boltigen zu fahren. Heuer konnten wir 9 Schützen motivieren. So konnten 2 Gruppen à 4 Schützen und 1 Einzelschütze zusammengestellt werden.
Dieses Jahr konnten wir rel. gut mithalten: 5 und 11. Rang in der Gruppenwertung, 2. Rang von Massimo Allia über 25m und 4. Rang von Massimo Allia in der Kombinationswertung!
Nach dem Schiessen verbrachten wir einige gute, lustige und kameradschaftliche Momente in der Schützenstube.
Ich möchte an dieser Stelle unseren jüngsten Mitgliedern danken, dass sie mitgekommen sind und tapfer geschossen haben.
Fazit: es het gfägt und nächstes Jahr werden wir wieder antreten - zum 26. Mal!

Hier einige Bilder.
Hier die Einzelresultate.



12.04.2025   Vereinscup 50m
Dank dem vor vier Jahren, wegen der hohen Teilnehmerzahl nur unter hohem Zeitdruck und krasser Überschreitung der Schiesszeit die Vereinscups 25m und 50m durchgeführt werden konnten gefassten Entschlusses, die beiden Cups an verschiedenen Tagen durchzuführen, konnten wir den diesjährigen 50m Vereinscup im genehmigten Zeitrahmen durchführen. Heuer traten 15 Schützen an.
Den Sieg trug Massimo vor Ulrich davon.
Ein Spitzenresultat von 97 Punkten, das in der 1. Runde von Christian erzielt wurde, sei her erwähnenswet.
Die 5 Erstplatzierten erhielten Kranzkarten.

Hier einige Bilder.

Das Programm 50m, Scheibe P10:
- 5 Probeschüsse
- 2 X 10 Einzelschüsse in der ersten Runde
- 10 Einzelschüsse in den weiteren Runden
- bei Punktgleichheit in einer Runde erfolgt ein direktes Stechen über 5 Schuss
- der Bessere ist eine Runde weiter
-
der höchste Verlierer (Lucky Loser) des Durchgangs kommt ebenfalls weiter (falls die nächste Runde eine ungerade Anzahl Teilnehmer haben sollte)

Rangliste Vereins-Cup 2024 50m

Runde 1
Viertelfinal
Halbfinal
Final
Efimoff Andreas 168            
Allia Massimo 179            
    Allia Massimo 93        
    Tanner Andreas 80        
Tanner Andreas 162            
Sbrizza Paolo 93            
        Allia Massimo 91 (45)    
        Hössle Christian 91 (43)    
Marinucci Mario 114            
Moser Marco 141            
    Moser Marco 74        
    Hössle Christian 91        
Hössle Christian 185            
Michel Urs 178            
            Allia Massimo 91
            Wiedmer Ulrich 86
Rey Werner 102            
Wittwer Roger 166            
    Wittwer Roger 88        
    Wiedmer Ulrich 90        
Liniger Erich 102            
Wiedmer Ulrich 167            
        Wiedmer Ulrich 86    
        Campana Marc 81    
Robert Dominique 151            
Campana Marc 179            
    Campana Marc 78        
    Jost Herbert 40        
Jost Herbert              

Rang
Name
1. Runde
2. Runde
Halbfinal
Final
Schnitt
1 Allia Massimo 179 93 91 91 90.8
2 Wiedmer Ulrich 167 90 86 86 85.8
3 Hössle Christian 185 91 91   91.8
4 Campana Marc 179 87 81   86.8
5 Wittwer Roger 166 88     84.7
6 Tanner Andreas 163 80     81.0
7 Moser Marco 141 74     71.7
8 Jost Herbert   40     40.0
9 Michel Urs 178       89.0  
10 Efimoff Andreas 168       84.0  
11 Robert Dominique 151       75.5  
12 Liniger Erich 137       86.5  
13 Marinucci Mario 114       57.0  
14 Rey Werner 102       51.0  
15 Sbrizza Paolo 93       46.5