Nachrichten

Nachrichten

02.01.2025   Baerzelistagschiessen
Bei kühlen Temperaturen, schossen 21 Schützen (7 Gäste) das Programm über 50m (bis zu 10 Probeschüsse; 10 Schüsse einzeln). Jenes über 25m (5 Probeschüsse, 5 Schüsse in 50 Sek., 5 Schüsse in 40 Sek. und 5 Schüsse in 30 Sek.) auf UIT-Scheiben schossen 25 Schützen (10 Gäste).
Alle Schützen gaben ihr Bestes. Das höchste Resultat über 25m schoss Manfred Kocher mit 146 Punkten jenes über 50m  Marc Campana mit 93 Punkten.

Hier die Resultate.
Hier einige Bilder.

15.01.2025   Neuieintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Peter Treier als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.

21.01.2025   Neueintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Niklaus Huber als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.

15.03.2025   Einführungskurs
Für unsere neuen Anwärter und Interessierten haben Christian und Massimo einen Einführungskurs veranstaltet, der in zwei Teile aufgeteilt war: einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil wurde
  • erklärt, welchen Verbänden unser Verein angehört
  • wie unser Jahresplan und unsere Trainings organisiert sind
  • welche internen Wettkämpfe wir organisieren und an welchen externen Wettkämpfen wir teilnehmen
  • wie unsere Jahresmeisterschaft funktioniert
  • der Trainingsplan für Kleinkaliber erörtert
  • aufgezeigt, wie ein Standblatt aufgebaut ist und wie es auszufüllen ist
  • diverse Begriffe (Stich, Passe, lösen, einstellen, Warner, Kommandeur, Stichgeld, Hauptdoppel, Nachdoppel, Musche,...) erklärt
  • die verschiedenen Auszeichnungen (Kranz, Kranzkarte, Anerkennungskarte, Bargeld, Naturalabgaben...) beleuchtet
  • die unterschiedlichen Scheibentypen (militärische B- und Ordonnanzscheiben sowie die A-, PP10-, SSF-ISSF-...Sportscheiben und deren Wertungszonen) verdeutlicht
  • über die Waffenkategorien (Randfeuer-, Zentralfeuer- und Ordonnanzwaffen) und verwendete Munition aufgeklärt
  • auch die Sicherheit (4 Sicherheitsgrundregeln), Kommandos und Vorschriften wurden erläutert
  • Stellung, Atmen, Zielen, Schiessen kamen auch nicht zu kurz
Im praktischen Teil wurden die Interessenten von Massimo in das Schiessen eingeführt. 
  • Sicherheit
  • Zielen
  • Schussabgabe
  • Atmung
waren die wichtigsten Themen, die praktisch geübt wurden.

Christian hat freudlicherweise seine sehr gut gestaltete Präsentation als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt (wir verlinken es im geschützten Mitgliederbereich).

An dieser Stelle sei Christian und Massimo für diesen aufwändig und und professionell durchgeführten Eiführungskurs ganz herzlich gedankt.

Hier einige Bilder.



29.03.2025   Winterschiessen Boltigen
Bei sonnigem Wetter trafen wir uns zum 25. Mal auf dem Parkplatz des Gasthofs Schönbühl um zu unserem traditionellen Winterschiessen nach Boltigen zu fahren. Heuer konnten wir 9 Schützen motivieren. So konnten 2 Gruppen à 4 Schützen und 1 Einzelschütze zusammengestellt werden.
Dieses Jahr konnten wir rel. gut mithalten: 5 und 11. Rang in der Gruppenwertung, 2. Rang von Massimo Allia über 25m und 4. Rang von Massimo Allia in der Kombinationswertung!
Nach dem Schiessen verbrachten wir einige gute, lustige und kameradschaftliche Momente in der Schützenstube.
Ich möchte an dieser Stelle unseren jüngsten Mitgliedern danken, dass sie mitgekommen sind und tapfer geschossen haben.
Fazit: es het gfägt und nächstes Jahr werden wir wieder antreten - zum 26. Mal!

Hier einige Bilder.
Hier die Einzelresultate.



12.04.2025   Vereinscup 50m
Dank dem vor vier Jahren, wegen der hohen Teilnehmerzahl nur unter hohem Zeitdruck und krasser Überschreitung der Schiesszeit die Vereinscups 25m und 50m durchgeführt werden konnten gefassten Entschlusses, die beiden Cups an verschiedenen Tagen durchzuführen, konnten wir den diesjährigen 50m Vereinscup im genehmigten Zeitrahmen durchführen. Heuer traten 15 Schützen an.
Den Sieg trug Massimo vor Ulrich davon.
Ein Spitzenresultat von 97 Punkten, das in der 1. Runde von Christian erzielt wurde, sei her erwähnenswet.
Die 5 Erstplatzierten erhielten Kranzkarten.

Hier einige Bilder.

Das Programm 50m, Scheibe P10:
- 5 Probeschüsse
- 2 X 10 Einzelschüsse in der ersten Runde
- 10 Einzelschüsse in den weiteren Runden
- bei Punktgleichheit in einer Runde erfolgt ein direktes Stechen über 5 Schuss
- der Bessere ist eine Runde weiter
-
der höchste Verlierer (Lucky Loser) des Durchgangs kommt ebenfalls weiter (falls die nächste Runde eine ungerade Anzahl Teilnehmer haben sollte)

Rangliste Vereins-Cup 2024 50m

Runde 1
Viertelfinal
Halbfinal
Final
Efimoff Andreas 168            
Allia Massimo 179            
    Allia Massimo 93        
    Tanner Andreas 80        
Tanner Andreas 162            
Sbrizza Paolo 93            
        Allia Massimo 91 (45)    
        Hössle Christian 91 (43)    
Marinucci Mario 114            
Moser Marco 141            
    Moser Marco 74        
    Hössle Christian 91        
Hössle Christian 185            
Michel Urs 178            
            Allia Massimo 91
            Wiedmer Ulrich 86
Rey Werner 102            
Wittwer Roger 166            
    Wittwer Roger 88        
    Wiedmer Ulrich 90        
Liniger Erich 102            
Wiedmer Ulrich 167            
        Wiedmer Ulrich 86    
        Campana Marc 81    
Robert Dominique 151            
Campana Marc 179            
    Campana Marc 78        
    Jost Herbert 40        
Jost Herbert              

Rang
Name
1. Runde
2. Runde
Halbfinal
Final
Schnitt
1 Allia Massimo 179 93 91 91 90.8
2 Wiedmer Ulrich 167 90 86 86 85.8
3 Hössle Christian 185 91 91   91.8
4 Campana Marc 179 87 81   86.8
5 Wittwer Roger 166 88     84.7
6 Tanner Andreas 163 80     81.0
7 Moser Marco 141 74     71.7
8 Jost Herbert   40     40.0
9 Michel Urs 178       89.0  
10 Efimoff Andreas 168       84.0  
11 Robert Dominique 151       75.5  
12 Liniger Erich 137       86.5  
13 Marinucci Mario 114       57.0  
14 Rey Werner 102       51.0  
15 Sbrizza Paolo 93       46.5  



24.04.2025   Neueintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Herbert Schmuki als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.

26.04.2025   Neueintritt
Die Pistolen- und Revolverschützen begrüssen Daniel Marthaler als neuen Beitrittskandidaten und wünschen ihm viel Spass beim Schiessen.


03.05.2025   OA Gruppencup 50m
Auch heuer traten 2 Gruppen unseres Vereins zum Oberaargauer-Verbands-Gruppen-Cup , an dem sich 11 Gruppen angemeldet hatten, im Schiessstand Bätterkinden an.
Unsere 2. Gruppe(Izeta Kararic, Roger Wittwer, Peter Kistler und Philipe Campana) unterlag in der 1. Runde "Wynigen" klar und konnte somit frühzeitig die Heimreise antreten.
Unsere 1. Gruppe (Christian Hössle, Markus Arm, Marc Campana und Andreas Dullnig, der in der letzten Runde von Roger Wittwer abgelöst wurde) gewann die 1. Runde gegen "Aarwangen 1" mit 19 Punkten Differenz. In der 2. Runde behauptete sie sich gegen "Bätterkinden-Jegenstorf 2" mit einer Punktedifferenz von 17 Punkten. Im Final reichte es ganz klar nicht mehr mit dem Sieger "Bätterkinden-Jegenstorf 1" und der zweitplatzierten Gruppe "Langenthal 1" mitzuhalten. Immerhin erreichte unsere 1. Gruppe den guten 3. Rang.  
Nach einem kameradschaftlichen Zusammenhocken in der Schützenstube, Rangverkündigung und Siegerfotos traten wir - eine Wettkampferfahrung reicher - unsere Heimreise an.

Hier einige Bilder.
Hier die Starteinteilung.
Hier die Rangliste.
Hier die Spitzenresultate.


06.09.2025   80-Jahre Jubilaeum PRSSU
Hier findet ihr einige Eindruecke.

04.10.2025   Vereinscup 25m
Dank dem vor vier Jahren, wegen der hohen Teilnehmerzahl nur unter hohem Zeitdruck und krasser Überschreitung der Schiesszeit die Vereinscups 25m und 50m durchgeführt werden konnten gefassten Entschlusses, die beiden Cups an verschiedenen Tagen durchzuführen, konnten wir den diesjährigen 25m Vereinscup im genehmigten Zeitrahmen durchführen. Heuer traten 16 Schützen an.
Den Sieg trug Massimo vor Christian davon.
Ein Spitzenresultat von 99 Punkten, das im Final von Massimo erzielt wurde, sei her erwähnenswet.
Die 5 Erstplatzierten erhielten Kranzkarten.
Nach der Siegerehrung tranken wir gemütlich und kameradschaftlich noch ein Glässchen Wein und pafften ein feine Villiger Zigarre.

Hier einige Bilder.

Das Programm 25m, Scheibe ISSF:
- eine Probeserie à 5 Schuss in 30 Sekunden
- 2 X 2 Serien à 5 Schuss in 30 Sekunden in der ersten Runde
- 2 Serien à 5 Schuss in 30 Sekunden in den weiteren Runden

Rangliste Vereins-Cup 2025 25m

Runde 1
Viertelfinal
Halbfinal
Final
Wittwer Roger 182            
Kistler Peter 169            
    Wittwer Roger 94        
    Campana Philipe 95        
Tanner Andreas 181            
Campana Philipe 189            
        Campana Philipe 96    
        Allia Massimo 98    
Allia Massimo 183            
Marinucci Mario 156            
    Allia Massimo 99        
    Liniger Erich 96        
Rey Werner 153            
Liniger Erich 187            
            Allia Massimo 99
            Hössle Christian 91
Robert Dominique 159            
Kararic Izeta 176            
    Kararic Izeta 82        
    Arm Markus 92        
Arm Markus 194            
Campana Marc 186            
        Arm Markus 94    
        Hössle Christian 98    
Hössle Christian 188            
Huber Niklaus 133            
    Hössle Christian 98        
    Michel Urs 91        
Jost Herbert 130            
Michel Urs 177            

Rang Name Runde 1 Viertelfinal Halbfinal Final Schnitt
1 Allia Massimo 183 99 98 99 95.8
2 Hössle Christian 188 98 98 91 95.0
3 Campana Philipe 189 95 96   95.0
4 Arm Markus 194 92 94   95.0
5 Liniger Erich 187 96     94.3
6 Wittwer Roger 182 94     92.0
7 Michel Urs 177 91     89.3
8 Kararic Izeta 176 82     86.0
9 Campana Marc 186       93.0
10 Tanner Andreas 181       90.5
11 Kistler Peter 169       84.5
12 Robert Dominique 159       79.5
13 Marinucci Mario 156       78.0
14 Rey Werner 153       76.5
15 Huber Niklaus 133       66.5
16 Jost Herbert 130       65.0



19.10.2025   OA Gruppencup 25m
16 5-er Gruppen haben sich zum OA-Gruppencup 25m in Langenthal angemeldet (1 von den PRSSU). Unsere Gruppe "Schönbühl-Urtenen 1", die leider nur mit Ach und Krach zusammengestellt werden konnte, schaffte es auf den 4. Rang.

Hier die Bilder
Hier die Starteinteilung.
Hier die Rangliste.
Hier die Spitzenresultate.


06.11.2025   Nachtschiessen
Neunzehn Schützen trafen sich ab 18:00 Uhr zum zehnten 25 m Nachtschiessen, das von Heinz 2016 angeregt worden war und heuer von Christian und Massimo organisiert wurde. Das Programm bestand aus 2 x 2 Serien à 5 Schuss in 40 Sekunden.
Nach dem Laden wurden die Lichter im Schiessstand gelöscht und sodann auf Kommando auf die mit Scheinwerfern hell beleuchteten Zielscheiben geschossen.

Die quadratische Zielscheibe (ca. 50 x 50 cm) bestand aus unterschiedlich grossen und drei verschiedenen Farben Zahlenkreisen von 1 bis 9 nummeriert, die in einem Tannenbaum eingezeichnet waren. Am unteren Rand standen 6 Päckchen, je zwei in denselben Farben. Gezählt wurden alle Punktzahlen von Kreisen, die die Schusslöcher angerissen hatten. Sollte ein Päckchen mit derselben Farbe getroffen worden sein, wurden alle Punktzahlen derselben Farbe negativ angerechnet. Nun, die Resultate waren echt lustig und gaben viel zu Lachen.
Im Anschluss labten wir uns an einem von Massimo organisierten magenfüllendem Apéro (Baguette-Sandwiches, Olivenbrot, Käse, Oliven, getrocknete Tomaten, Gurken und Artischockenherzen). Hier verkündete Christian die Rangverkündigung, wo die ersten drei (1. Urs Michel, 2. Massimo Allia, 3. Marc Christeller) eine Packung Munition als Preis erhielten.
An dieser Stelle möchten wir Christian, der dieses Nachtschiessen organisiert und die schönen Zielscheiben ausgedruckt hat sowie Massimo, der das Apéro arrangiert hat, herzlich danken.
Wir haben einen spannenden, lustigen Wettkampf und einen sehr unterhaltsamen Abend in kameradschaftlicher Stimmung verbracht.

Hier einige Bilder.


14.11.2025   Schlussabend
Heuer trafen wir uns im Restaurent Utiger. Die 25 Schützinnen, Schützen und Gäste fanden sich zwischen 18:30 und 19:00 Uhr ein. Auf das vom Verein gespendete Apéro (Weisswein, Orangensaft und Flamkuchen) und einer kurzen Ansprache des Präsidenten folgte das lange ersehnte Nachtessen. Zwischen Suppen-, Salat- und Hauptgang verlas Massimo Allia die Rangverkündigung.
Gewinner des diesjährigen Klancar-Pokals war Markus Arm und jener der Vereinsmeisterschaft auch wieder Markus Arm.
Darauf genossen wir den feinen Nachtisch mit Kaffee, bis sich die Gesellschaft um ca.23:00 Uhr auflöste.
Wir möchten Christian die aufwändig gestaltete Rangliste ganz herzlich danken.
Fazit: es war ein gelungener Abend bei ausgezeichneter Stimmung.

Hier geht's zu den Bildern.